ArbeitsfotosFoto: Burkhard Kriesten 26. Mai 2020: Bei den Gelbbauchunken
Foto: Felix Büscher 30. Januar 2016: Mein Freund der Fuchs
Foto: Marc Guddorp 18. Oktober 2014: GDT-Reg.-Treffen Ahlhorn, Urwald Baumweg
Foto: Felix Büscher Juni 2013 beim Sonnentau
Foto: Felix Büscher April 2012 im Emsdettener Venn
Foto: Gisela und Manfred Delpho Kenia, Masai-Mara, 16.09.2010
Foto: Uwe André, Juni 2010
Foto: Uwe André Helgoland, Oberland, 25.05.2010, Fotografieren des Goldregenpfeifers
Foto: Barbara André-Schlagge
Kappadokien, Uchisar, 10.05.2010 mit dem AV-Team OWL
Hier eine kleine Beschreibung meiner Person und meiner Gedanken über die Naturfotografie ......veröffentlicht im fotoforum-Magazin 04-2020Zur fotoforum-Community
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen
und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Einstein
1948 war für mich ein guter Jahrgang. Da erblickte ich das Licht der Welt. Aufgewachsen bin ich in Westfalen, im Kohlenpott, im Schatten einer Zeche und bin nun in Osnabrück zu Hause. Über mich persönlich gibt es nichts Spektakuläres zu berichten. Ich befinde mich im Ruhe- stand. Bilder sind für mich mehr als sie nur herzustellen und die Natur dazu zu missbrauchen. Sie sollten eher eine Intimität zu ihr aufbauen. Ich bemühe mich. Manches Mal gelingt es mir gut, manches Mal weniger. Persönlich mag ich lieber die bescheideneren Motive. Denn sie sind es, die jedem von uns täglich in ihrer Vielfalt begegnen und die wir doch so oft übersehen. Henri Matisse sagte einmal: Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will. Und er meinte damit nicht die Farben und den Duft der Blumen, sondern eher den Sinn für das Schöne in dem Verborgenen. Vollmitglied der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) Aktives Mitglied im NABU ________________________________________________________________________________