ArbeitsfotosFoto: Jürgen Heinrich 08. Juni 2021: Bei den Hirschkäfern
Foto: Burkhard Kriesten 26. Mai 2020: Bei den Gelbbauchunken
Foto: Felix Büscher 30. Januar 2016: Mein Freund der Fuchs
Foto: Marc Guddorp 18. Oktober 2014: GDT-Reg.-Treffen Ahlhorn, Urwald Baumweg
Foto: Felix Büscher Juni 2013 beim Sonnentau
Foto: Felix Büscher April 2012 im Emsdettener Venn
Foto: Gisela und Manfred Delpho Kenia, Masai-Mara, 16.09.2010
Foto: Uwe André, Juni 2010
Foto: Uwe André Helgoland, Oberland, 25.05.2010, Fotografieren des Goldregenpfeifers
Foto: Barbara André-Schlagge
Kappadokien, Uchisar, 10.05.2010 mit dem AV-Team OWL
__________________________________________________________________________________________
Download: Ab Windows 10 wird beim Download die PDF-Datei zuerst in einen internen Download-Ordner auf dem PC abgespeichert. Dort kann sie geöffnet werden. Der Fortschritt des Downloads wird aber auch mit dem Symbol rechts oben in der Menüzeile des Browsers angezeigt. Die Datei kann auch von dort mit einem Klick geöffnet werden.
<<< Hier eine kleine Beschreibung meiner Person mit einigen Gedanken zur Naturfotografie ......veröffentlicht im fotoforum-Magazin 04-2020
NDR 25.01.2022 buten un binnen: Wissenswertes und ein paar Bilder der Bremer Waldohreule (mit Video) Adler zieht es an die Weser > Weser-Report 23.02.2022
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär. Heinz Erhardt
1948 im Ruhrpott auf Kohle geboren... im Schatten einer Zeche und einer Zinkhütte aufgewachsen und bin nun in Osnabrück zu Hause. Über mich persönlich gibt es nichts Spektakuläres zu berichten. Im Ruhestand und mit etwas mehr Zeit versuche ich die vielen kleinen Wunder, die uns täglich in der Natur begegnen, intensiver zu erleben. Henri Matisse sagte einmal: Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will. Und er meinte wohl damit den Sinn für das Schöne im Verborgenen. Vollmitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie; sie ist 2019 aus der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen hervorgegangen) ... und auch überzeugtes Mitglied im NABU